Schimmelpilze und Bakterien

Allgemeines:

Mikrobiellem Befall in Wohnungen und Gebäuden wird immer mehr Beachtung geschenkt. Betroffene sind stark verunsichert: einerseits sind Schimmelpilze und Bakterien in unserer Umgebung allgegenwärtig, andererseits können sie krank machen.

Nicht immer ist ein mikrobieller Befall augenscheinlich erkennbar. In vielen Fällen zeigt erst eine Probenanalyse, dass Material einen Schimmelpilzschaden oder einen Befall durch Bakterien aufweist.

Schimmelpilze und Bakterien zählen zu den  biologischen Arbeitsstoffen, da sie beim Menschen Infektionen hervorrufen können oder sensibilisierende oder toxische Eigenschaften besitzen. Die gesundheitliche Gefährdung durch Schimmelpilze und Bakterien aus Feuchteschäden ist bisher noch unzureichend erforscht.

 

potentielle Eigenschaften:

  • sensibilisierend
  • toxisch
  • reizend
  • infektiös.

 

Vorkommen:

Als wichtigste Lebensgrundlage benötigen Schimmelpilze und Bakterien ausreichend Feuchtigkeit und einen so genannten Biofilm. Ein mikrobieller Befall kann sich grundsätzlich auf und in jedem Material bilden. Bevorzugt besiedelt werden:

  • Dämmstoffe
  • Farben
  • Gips und Gipskarton
  • Holz und Holzwerkstoffe
  • Leder, Textilien
  • Putze
  • Tapeten, Papier, Pappe.

 

gesundheitliche Wirkungen:

Die gesundheitliche Wirkung von Schimmelpilzen und Bakterien auf den Menschen in Zusammenhang mit Feuchteschäden im Wohnraum ist sehr oft unspezifisch:

  • Bindehautreizungen
  • Gedächtnisstörungen
  • Gelenkschmerzen
  • Hals- und Nasenreizungen
  • Husten
  • Hautreaktionen
  • Infektanfälligkeit
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit

 

Vorsogliche Handlungsempfehlungen:

Mikrobielle Schäden werden häufig entdeckt oder vermutet, wenn Verfärbungen oder auffällige Gerüche auftreten.

Grundsätzlich sollte schnellstmöglich die Schadensursache abgestellt werden. Je nach Schadensausmaß, Nutzung der Bereiche oder des gesundheitlichen Status der Bewohner/ Nutzer sind Sofortmaßnahmen erforderlich.

Es sollten nach Möglichkeit keine Desinfektionsmittel eingesetzt werden, da hierdurch der Schaden nicht beseitigt wird und diese Mittel eine gesundheitliche Wirkung ausüben.

Bei einer nicht sachgerechten Entfernung mikrobiell belasteter Baustoffe oder Inventars, kann es zu einer erheblichen Sporenfreisetzung kommen.

Grundsätzlich sind die Arbeiten unter Berücksichtigung der BGI 858 auszuführen. Es empfiehlt sich hierzu einen auf die Beseitigung von Schimmelpilzschäden spezialisierten Fachbetrieb zurückzugreifen.

mikrobieller Befall an "Römertopf", Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier mikrobieller Befall an "Römertopf"

Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier

mikrobieller Befall an Holzwerkstoffplatten und mineralischer Dämmung, Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier mikrobieller Befall an Holzwerkstoffplatten und mineralischer Dämmung

Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier

mikrobieller Befall an Schuhen, Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier mikrobieller Befall an Schuhen

Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier

mikrobieller Befall an Gipskartonplatte, Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier mikrobieller Befall an Gipskartonplatte

Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier

mikrobieller Befall an Tapete, Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier mikrobieller Befall an Tapete

Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier

Sie haben Fragen zu meinen Leistungen?

Rufen Sie uns gerne an unter (0651) 4 23 19 oder senden Sie uns eine E-Mail.

Druckversion | Sitemap
© 2020 Ingenieur- und Sachverständigenbüro Pia Haun