Baulicher Holzschutz

 

In der DIN 68800, die den Holzschutz regelt, ist die Verpflichtung festgehalten, bauliche Maßnahmen zum Schutz verbauten Holzes und Holzwerkstoffen zu berücksichtigen.

Durch Nichtbeachtung des baulichen Holzschutzes werden Lebensbedingungen, insbesondere für Holz schädigende Organismen, geschaffen, die die Nutzungsdauer einer Konstruktion erheblich herabsetzen können.
 

Der bauliche Holzschutz setzt auf drei starke Säulen:

  • Auswahl geeigneter Holzarten sowie Holzwerkstoffe
  • planerische, konstruktive und bauphysikalische Maßnahmen
  • Möglichkeiten einer einfachen Wartung.
     

Chemisch vorbeugenden Holzschutz ist eher eine Hilfsstütze: mangelhafter oder ungenügender baulicher Holzschutz kann durch chemisch vorbeugenden Holzschutz NICHT ersetzt werden. Vorbeugend wirksame Holzschutzmittel verlängern die Nutzungsdauer im gewissen Rahmen, aber da es sich um Biozide (Gifte) handelt, sollte ihr Einsatz im Innenraum gänzlich, im Außenbereich so weit wie möglich, vermieden werden.

Ziel des baulichen Holzschutzes ist es, den Einsatz von chemischen Holzschutzmitteln so weit wie möglich zu vermeiden und sinnvollen Konstruktionen aus dauerhaften Hölzern den Vorzug zu geben.

 

Je nach Einbausituation ist verbautes Holz durch Holz zerstörende Insekten, Pilze oder Meeresschädlinge gefährdet. Dies ist bei der Planung und Ausführung von Holzkonstruktionen zu beachten. Dabei werden Bauteile einer so genannten Gebrauchsklasse zugeordnet, in denen die Anforderungen an einen eventuell erforderlichen chemischen Holzschutz festgehalten sind. Chemischer Holzschutz kann durch den Einsatz von entsprechend dauerhaften Hölzern vermieden werden. Diese besitzen eine natürliche Resistenz gegen bestimmte Insekten, Pilze oder Meerwasserschädlinge.

Farbkernholz mit natürlicher Resistenz gegen Insekten und Pilze | Splintholz ist ohne chemischen Holzschutz niemals dauerhaft Farbkernholz mit natürlicher Resistenz gegen Insekten und Pilze | Splintholz ist ohne chemischen Holzschutz niemals dauerhaft.

Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier

Schlechte Planung und Ausführung hinsichtlich des baulichen Holzschutzes | fehlende Wartung | erhebliche Schäden an frei bewitterter Konstruktion Schlechte Planung und Ausführung hinsichtlich des baulichen Holzschutzes | fehlende Wartung | erhebliche Schäden an frei bewitterter Konstruktion

Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier

Balkonverbreiterung | sichtbare, schwere Bauschäden | Einsturzgefahr | Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier Balkonverbreiterung | sichtbare, schwere Bauschäden | Einsturzgefahr

Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier

   

   

Fachwerkhaushaus | Sanierung einer Fuge mit ungeeignetem Baustoff  | Defekt wird zu massiven Schäden führen | Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier Fachwerkhaushaus | Sanierung einer Fuge mit ungeeignetem Baustoff | Defekt wird zu massiven Schäden führen

   

 

Gebrauchs-klasse Beanspruchung  erforderlicher Holzschutz Beispiele
 0

Innen verbautes Holz, ständig trocken, Anflug durch holzschädigende Insekten nicht möglich oder Holzquerschnitt kontrollierbar (mind. dreiseitig einsehbar)

 

sichtbar bleibende Hölzer in Wohnräumen

allseitig insektendicht abgedeckte Holzbauteile

 1

Innen verbautes Holz, ständig trocken, Gefährdung durch Holz zerstörende Insekten möglich

Vorbeugend gegen Insekten

nicht insektendicht bekleidete Balken

Sparren/Pfetten in unbeheizten Dachstühlen

 2

Holz, das weder dem Erdkontakt noch direkt der Witterung oder Auswaschung ausgesetzt ist, vorübergehende Befeuchtung möglich

Gefährdung durch Insekten und Pilze

Vorbeugend gegen Insekten und Pilze

unzureichend wärmegedämmte Balkenköpfe in Altbauten

Brückenträger überdachter Brücken über Wasser

 3.1

Holz nicht unter Dach, aber ohne ständigen Erd- und/oder Wasserkontakt, Anreicherung von Wasser im Holz – auch räumlich begrenzt – nicht zu erwarten.

Gefährdung durch Insekten, Pilze und Auswaschung

Vorbeugend gegen Insekten und Pilze, Holzschutzmittel gegen Auswaschung geschützt (Fixierung)

Bewitterte Stützen mit ausreichendem Bodenabstand

Zaunlatten

 3.2

Holz nicht unter Dach, aber ohne ständigen Erd- und/oder Wasserkontakt, Anreicherung von Wasser im Holz – auch räumlich begrenzt – zu erwarten

Gefährdung durch Insekten, Pilze und Auswaschung

Vorbeugend gegen Insekten und Pilze, Holzschutzmittel gegen Auswaschung geschützt (Fixierung)

bewitterte horizontale Handläufe

bewitterte Balkonbalken

 4

Holz in dauerndem Erdkontakt oder ständiger starker Befeuchtung ausgesetzt

Gefährdung durch Insekten, Pilze, Auswaschung und Moderfäule

Vorbeugend gegen Insekten und Pilze einschließlich Moderfäule, Holzschutzmittel gegen Auswaschung geschützt (Fixierung)

Palisaden

Hölzer für Uferbefestigungen

5

Holz mit Meerwasserkontakt, ständig starker Befeuchtung ausgesetzt

Gefährdung durch Insekten, Pilze, Auswaschung, Moderfäule und Meeresschädlinge

 

Dalben

Kai- und Steganlagen

 

 

Gebrauchsklasse 0 | Bauteile im Innenbereich | keine Gefährdung durch Insekten | Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier Gebrauchsklasse 0: Bauteile im Innenbereich, keine Gefährdung durch Insekten

Fotos: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier

Gebrauchsklasse 1 | Bauteile im Innenbereich | Gefährdung durch Holz zerstörende Insekten, Insekten Gebrauchsklasse 1: Bauteile im Innenbereich, Gefährdung durch Holz zerstörende Insekten

Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier

Gebrauchsklasse 2: Bauteile unter Dach | Gefährdung durch Holz zerstörende Insekten und Pilze | Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier Gebrauchsklasse 2: Bauteile unter Dach, Gefährdung durch Holz zerstörende Insekten und Pilze

Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier

Gebrauchsklasse 3: Der Witterung ausgesetzte Bauteile | Gefährdung durch Holz zerstörende Insekten und Pilze sowie durch Auswaschung | Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier Gebrauchsklasse 3: Der Witterung ausgesetzte Bauteile | Gefährdung durch Holz zerstörende Insekten und Pilze sowie durch Auswaschung

Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier

Gebrauchsklasse 4: Der Witterung ausgesetzte Bauteile | Gefährdung durch Holz zerstörende Insekten und Pilze, Auswaschung sowie Moderfäulepilze | Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier Gebrauchsklasse 4: Der Witterung ausgesetzte Bauteile | Gefährdung durch Holz zerstörende Insekten und Pilze, Auswaschung sowie Moderfäulepilze

Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier

Gebrauchsklasse 5: Holz mit Meerwasserkontakt | Gefährdung durch Holz zerstörende Insekten und Pilze, Auswaschung, Moderfäulepilze sowie Meeresschädlinge | Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier Gebrauchsklasse 5: Holz mit Meerwasserkontakt | Gefährdung durch Holz zerstörende Insekten und Pilze, Auswaschung, Moderfäulepilze sowie Meeresschädlinge

Foto: © Ingenieurbüro Pia Haun - Trier

Sie haben Fragen zu meinen Leistungen?

Rufen Sie uns gerne an unter (06588) 86490-09 oder senden Sie uns eine E-Mail.

Druckversion | Sitemap
© 2020 Ingenieur- und Sachverständigenbüro Pia Haun